Mein Coachingangebot

Für die Prüfung ist es wichtig, das erlernte Wissen aus der Ausbildung und / oder dem Studium zu verknüpfen, nach Symptomen zu ordnen und die pathologischen Hintergründe übergreifend zu verstehen und zu differenzieren.

Und das nicht nur für den Moment der Prüfung, nein, auch für die spätere Arbeit in Heil - und Pflegeberufen ist dieses Wissen die Basis auf der therapeutisch gearbeitet werden kann. 

Denn nur so gelangt man zu einer Diagnose und ist in der Lage ein Behandlungskonzept zu entwickeln.

Mein Angebot umfasst Einzelunterricht, Kleingruppen, Vorlesungen,  Workshops und Unterricht vor Ort. Bedingt durch Corona bleibt allerdings vorläufig nur mein Online Angebot bestehen.

Das Repertoire reicht vom Multiple Choice Training über Differenzialdiagnosen- und Anamnesetraining bis zur Prüfungssimulation.

Hier ist allerdings eine begrenzte Teilnehmerzahl unerlässlich, denn effektiv ist dieses Training nur in Gruppen von bis zu 6 oder 8 Teilnehmern.

Was ich anbieten kann ist,

den prüfungsrelevanten Lehrstoff in komprimierter Form und mit Fokus auf zusammenhängendes Denken und Differentialdiagnosen gemeinsam zu erarbeiten. Wir üben Multiple Choice (MC) Fragen, erklären die Antworten und diskutieren, warum genau diese

Antwort die Richtige ist.

 

Im Körper hat jeder Vorgang seine Auswirkungen in den unterschiedlichsten Organsystemen.

Das ist wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung, um die Physiologie und die Pathologie zu verstehen.

 

  • Training im Umgang mit Multiple-Choice Fragen und Besprechung der schriftlichen Prüfungsfragen
  • Lern- und Prüfungsstrategien erarbeiten.
  • Prüfungssimulation
  •  Förderung von vernetztem Denken und Verständnis von Zusammenhängen
  • Leitsymptome lernen und verstehen
  • Differentialdiagnosen entwickeln und selbstständiges diagnostisches Denken fördern 
  • Erlernen des zielführenden Anamnesegesprächs
  • Lösen von Fallbeispielen, Lesen von Arztbriefen, Blutbildern etc.
  • Richtiges Auftreten
  • Tipps für die Prüfungssituation, Blackout überwinden und vermeiden, Stressbewältigung
  • Antworten richtig strukturieren und sicheres Reden lernen

 


DIE VORLESUNG...

Die Vorlesung ist interaktiv - Mitmachen erwünscht! Die Übungen werden sich grob an den Vorlesungen orientieren, aber hier geht es vorrangig darum, dass Ihr redet, redet, redet! Wissen abrufen und anwenden, darum geht es hier. Daher werden Anamnese, Differentialdiagnose und Behandlungsarten besprochen und geübt. Wenn Euch ein Thema nicht mehr loslässt und die Fragen dazu immer mehr werden, könnt Ihr hier daran arbeiten.

In der interaktiven Vorlesung wird der Grundstock aufgebaut, in der Übung ausgebaut und in den Sonderveranstaltungen überprüft und aufgestockt! Dieser Lehrplan unterbricht das Schema des Auswendiglernens, Ihr werdet alles anwenden und verstehen.

Die Übungen am Dienstag Morgen und am Donnerstag Morgen und Abend...

WORUM GEHT ES BEI DEN ÜBUNGEN?
Viele haben mir diese Frage gestellt. Worum geht es? Welche Themen werden geübt?
Was Ihr mit mir üben werdet ist das Reden, Reden, Reden !
Und das zu verschiedenen Themen. Anamnese, Differetialdiagnose, Arztbriefe lesen und interpretieren - kurz um: alles, was Ihr braucht. Außerdem versuche ich, die Gewichtung an Eure Anforderungen anzupassen: vor den mündlichen Prüfungen mehr Anamnesen und vor der schriftlichen Prüfung auch MC Training! Trotzdem möchte ich ganz klar sagen, dass ich mich nicht nur um Schüler:innen vor der Prüfung kümmere! Denn das Reden üben solltet Ihr alle! Deshalb sind die Übungen für jeden geeignet, egal ob Anfänger:innen. oder Prüflinge. 
Irgendwann werdet Ihr alle in einer Prüfung sitzen, also wartet nicht damit, Eure Blockaden abzubauen, Euer Wissen anzuwenden ! Macht es Euch leichter und fangt rechtzeitig an, das Reden zur Gewohnheit zu machen und konfrontiert Euch mit dem, was Euch im Beruf erwartet!

Wenn Ihr Euch für den Einzelunterricht interessiert oder in einer Kleingruppe (bis zu 3 Personen) mit mir arbeiten wollt, könnt Ihr mich direkt hier kontaktieren...

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.